Claire Davenport mit Redakteurin Romina Carrillo

Eine neue Initiative zur Bewältigung der geschlechtsspezifischen psychischen Gesundheitskrise in spanischsprachigen Ländern

Bild
Women's mental health

Globale Gesundheitsinitiativen zielen in der Regel auf die körperliche Gesundheit ab – durch Programme wie Impfkampagnen oder die Bereitstellung von Zugang zu klinischer Versorgung für Gemeinden. Während solche Gesundheitsinterventionen unerlässlich sind, wird die psychische Gesundheit oft außer Acht gelassen.

Dennoch verschärfte die Pandemie die Probleme der psychischen Gesundheit, insbesondere bei Frauen, die häufiger Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt wurden, da sie mit potenziell missbräuchlichen Partnern und Familienmitgliedern zu Hause eingesperrt waren. UN Women nannte dies die „Schattenpandemie“ [1] und die WHO berichtet, dass weltweit fast 30 Prozent der Frauen körperliche oder sexuelle Gewalt erlebt haben – eine Rate, die im Jahr 2020 nur noch zugenommen hat . [2]

Die Partnerschaft „Making More Health“ von Ashoka und Boehringer Ingelheim arbeitet daran, dies zu ändern, indem sie neue Rahmenbedingungen für den Aufbau robuster Gesundheitssysteme auf der ganzen Welt schafft. Und als Teil dieser Initiative hat Ashoka Chile eine Lerngemeinschaft ins Leben gerufen, die sich auf die Schnittstelle zwischen Frauen und psychischer Gesundheit konzentriert.

Ihr Ziel ist es, das Bewusstsein für die einzigartigen psychischen Gesundheitsprobleme zu schärfen, die Frauen in spanischsprachigen Ländern betreffen, und diese Krise als systemisches Problem statt als individuelles Problem zu betrachten.

Aufbau eines neuen Bewusstseins

„Auf lateinamerikanischer Ebene gibt es kaum Forschungsergebnisse, die einerseits zeigen, dass die psychischen Probleme von Frauen auf mehrere Faktoren wie Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, soziale Klasse, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität und andere Faktoren zurückzuführen sind Andererseits, wie diese Faktoren in einer patriarchalischen und ungleichen Kultur erlebt werden“, erklärt Ashoka Fellow Nerea de Ugarte , Gründerin von „La rebelión del cuerpo“ und Co-Leiterin der Community of Practice. „Sie sind das Ergebnis von Strukturen innerhalb einer gewalttätigen und patriarchalischen Gesellschaft und die Folgen führen zu psychischen Problemen.“

Die Community hat Ashoka Fellows und Innovatoren, die im spanischsprachigen Raum an der Schnittstelle von Geschlecht und psychischer Gesundheit arbeiten, zur Teilnahme versammelt und bisher drei Sitzungen abgehalten. Sie haben die Initiative „Mujeres En Voz Alta“ ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die Lebenserfahrungen von Frauen und die Folgen für ihre psychische Gesundheit zu schärfen.

Im Rahmen dieses Projekts haben sie kürzlich in ihren Netzwerken eine Kampagne veröffentlicht, in der Frauen nach ihrer psychischen Gesundheit gefragt wurden, um die sozialen Faktoren besser zu verstehen, die sich auf das psychische Wohlbefinden von Frauen im spanischsprachigen Raum auswirken. Die Ergebnisse werden auf einem öffentlichen Wandgemälde angezeigt, damit andere die Antworten sehen können.

Nachdem sie die Ergebnisse erhalten haben, erstellen sie ein Manifest, in dem sie ihre Ergebnisse mit einem Aufruf zum Handeln hervorheben. Sie hoffen, dass das Wandgemälde und dieses Manifest das Bewusstsein dafür schärfen, dass diese Probleme nicht persönlicher, sondern politischer und struktureller Natur sind, und dass sie dies als Hebel nutzen, um Veränderungen auf politischer Ebene herbeizuführen. Sie hoffen auch, Psychologen und Ärzte, die in Bereichen der psychischen Gesundheit arbeiten, über den Umgang mit psychischer Gesundheit aus einer geschlechtsspezifischen Perspektive aufzuklären.

„Wir müssen lernen, wie Frauen sich der Tatsache bewusst werden können, dass ihre psychischen Probleme nicht von ihnen verursacht werden und nicht in ihrer Verantwortung liegen. Das liegt an einer Kultur und einer Gesellschaft mit vielen verschiedenen sozialen Anliegen“, erklärt Nerea.

Frauen in die Lösung einbeziehen

Über die Sensibilisierung für diese Themen hinaus arbeitet die Gemeinschaft auch daran, in Zusammenarbeit mit den Frauen, denen sie zugute kommen möchte, die Einstellung zu diesen Themen zu ändern.

„Wir wollen mit Frauen in Gemeinden zusammenarbeiten und Menschen dazu bringen, sich an der Diagnose sozialer Probleme zu beteiligen. Bei der Zusammenarbeit baut man die Interventionen gemeinsam auf, sodass jeder zum Experten für diese Art von Veränderung wird“, sagt Nerea.

Indem die Gemeinschaft es Frauen ermöglicht, die sie betreffende psychische Krise besser zu verstehen, sich auszudrücken und mit anderen in Kontakt zu treten, die die gleichen Probleme haben, möchte die Gemeinschaft die Scham und das Stigma beseitigen, die oft mit psychischen Problemen einhergehen.

Und indem Nerea und die anderen an diesem Projekt beteiligten Innovatoren Frauen erkennen lassen, dass ihre Probleme nicht isoliert, sondern geteilt sind, hoffen sie, ein neues politisches Bewusstsein unter Frauen zu schaffen und neue Mechanismen für die kollektive Problemlösung zu schaffen.

Von der Änderung der Denkweise zur Änderung der Politik

Nerea ist derzeit Mitglied eines Unterausschusses des chilenischen Gesundheitsministeriums und dafür verantwortlich, neue öffentliche Richtlinien zur psychischen Gesundheit von Frauen vorzuschlagen. Letztendlich würde die Praxisgemeinschaft gerne sehen, dass das Wandgemälde und das Manifest mehr von diesem konkreten politischen Wandel vorantreiben und staatliche Interventionen mitgestalten.

„Ich denke, dass das wichtigste Ergebnis darin besteht, [unsere Erkenntnisse] mit den Behörden zu teilen und zu sagen: Schauen Sie – das sind die Gründe, warum Frauen psychische Probleme denken, fühlen, glauben und erleben“, sagt Nerea. „Es ist ein System, das für Mädchen und Frauen nicht funktioniert, und wir wollen zeigen, dass politische Änderungen dazu beitragen können, dies zu verhindern.“

Indem „Mujeres En Voz Alta“ die konkreten Erfahrungen von Frauen und die Kraft ihrer Geschichten hervorhebt, möchte sie diese Probleme sichtbarer machen und eine kollektive Nachfrage zu diesem dringenden Thema schaffen. Während dieses Projekt derzeit auf die spanischsprachige Welt beschränkt ist, besteht die Möglichkeit, dass es in anderen Regionen wiederholt wird und eine globale Neuausrichtung unserer Herangehensweise an die psychische Gesundheit von Frauen anstößt.

Diese Praxisgemeinschaft wird gemeinsam von den Ashoka Fellows Nerea de Ugarte (Chile), Gründerin von „La rebelión del cuerpo“, Mauro Vargas (Mexiko), Gründerin von „GENDES AC“, und Laura Baena (Spanien), Gründerin von „GENDES AC“, geleitet. „El club de las malas madres“ und „Yo no renuncio“. [CD1] [RC2]

„Making More Health“ ist eine 12-jährige Partnerschaft zwischen Ashoka und Boehringer Ingelheim mit dem Ziel, den Zugang zur Gesundheitsversorgung für alle Menschen, Tiere und Gemeinschaften zu verbessern. Bis heute hat die Partnerschaft über 120 soziale Innovatoren aus 42 Ländern unterstützt und damit über 12 Millionen Menschen weltweit erreicht. Erfahren Sie hier mehr über „Making More Health“ .

[1] https://www.unwomen.org/en/news/in-focus/in-focus-gender-equality-in-covid-19-response/violence-against-women-during-covid-19

[2] https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/violence-against-women